Tagesmutter werden
Tagesmutter/-vater zu sein, ist eine große Verantwortung, macht aber auch jede Menge Spaß. Es bedeutet nicht nur, Kinder zu betreuen, sondern gemeinsam mit den Eltern aktive Erziehungsarbeit zu leisten.
Als Tagesmutter/-vater sollten Sie besonders verantwortungsbewusst, flexibel und zuverlässig sein. Oftmals bedeutet die Betreuung mehrerer Kinder auch eine körperliche und psychische Belastung.
Haben Sie großen Spaß und Freude am Umgang mit Kindern und möchten Sie gerne selbstständig arbeiten? Dann ist dieser wunderbare Beruf eventuell auch was für Sie.
Um als Tagespflegeperson arbeiten zu können, müssen sie 2 Qualifizierungskurse nach dem Curriculum des Dt. Jugendinstitutes absolvieren. Diese gehen über insgesamt 160 Stunden und werden von verschiedenen Trägern angeboten. Bei der Auswahl und Suche dieser Kurse sind wir gerne behilflich.
Melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Jugendamt um eine Pflegeerlaubnis zu beantragen. Das Jugendamt prüft nun, ob sie als Tagespflegeperson in Frage kommen. Sie benötigen folgende Unterlagen:
- ein erweitertes polizeilichen Führungszeugnis von allen im Haushalt lebenden volljährigen Personen gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz
- ein ärztliches Attest der Tagespflegeperson
- einen Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- die Abschlussbescheinigung des Qualifizierungskurses nach dem Curriculum des Dt. Jugendinstitutes
Zusätzlich kommt das Jugendamt zu Ihnen nach Hause, um Sie kennen zu lernen und Ihre Räumlichkeiten zu prüfen.
Sollte das alles positiv ausfallen, steht Ihrer Arbeit als Tagesmutter/-vater nun nichts mehr im Weg.
Gerne dürfen Sie sich auch für ein Praktikum oder eine Hospitation bei uns melden.